Knappe drei Wochen vor der Landtagswahl haben sich die Umfragewerte der Grünen in NRW bei 5 bis 6 Prozent stabilisiert. Das drohende Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde motiviert die Grünen in Dorsten und Gladbeck zusätzlich, offensiv für ihre Inhalte und um die Zweistimme zu werben. Sie kündigten jetzt an, bis zum Wahltag zusätzliche Wahlkampf-Aktivitäten zu starten.
Dazu erklärt Landtagskandidatin Elke Marita Stuckel-Lotz „Wir wissen: jetzt geht es um alles. Denn das Wahlergebnis der GRÜNEN in anderen Ländern lag in letzter Zeit meist ein Stück unterhalb der letzten Umfragewerte. Sollten die Grünen dem kommenden Landtag nicht mehr angehören, wäre das fatal für Gladbeck und Dorsten. Denn ohne Grün drohen erneut Studiengebühren, das Ende der Energiewende und ein Ausbaustopp beim ÖPNV.“

Elke Marita Stuckel-Lotz befürchtet den Sturz der Landesgrünen unter die 5%-Hürde: Und damit den Verlust grüner Themen in der nächsten Legislaturperiode.
Und Stuckel-Lotz ergänzt: „Viele Menschen gehen offenbar davon aus, dass die Grünen ganz selbstverständlich dem kommenden Landtag angehören werden. Doch diese Gewissheit ist trügerisch. Es zählt jetzt jede Stimme, damit Grüne auch nach dem 14. Mai im Landtag für Umwelt- und Tierschutz, einen menschlichen Umgang mit Geflüchteten und den Schutz der Bürgerrechte kämpfen können. Wir Grüne in Gladbeck und Dorsten setzen in der heißen Endphase des Wahlkampfes darauf möglichst viele Bürger zu erreichen und von unseren Inhalten zu überzeugen. Dazu intensivieren wir in den nächsten Tagen noch einmal unseren Wahlkampf im Web und den sozialen Medien.“
Verwandte Artikel
Haushaltssatire
Wir haben das ganze Wochenende im Rahmen unserer online Haushaltsklausur die Köpfe zusammengesteckt und versucht Lösungen für das Gladbecker Haushaltsloch von rund 3,4 Millionen Euro zu finden. Zum Glück hatten…
Weiterlesen »
Neues Jahr – Neuer Vorstand
Wir sind startklar und hoch motiviert 2021 ganz viele Themen anzupacken. Die Gladbecker Grünen haben auf ihrer letzten Mitgliederversammlung den neuen Parteivorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Dabei wurden…
Weiterlesen »
Es ist noch nicht die Zeit für ein neues Rot-Grün
Wir GRÜNE stoppen Gespräche mit den Sozialdemokraten Wir haben uns den Aufbruch gewünscht, waren motiviert und wollten in einer neuen Kooperation moderne, nachhaltige und gerechte Politik für unsere Stadt umsetzen….
Weiterlesen »