GRÜNE stellen kritische Fragen nach Ausmaß und Dauer der Maßnahmen

Anlässlich des Appeltatenfestes hat die Stadt Gladbeck eine Vielzahl an Maßnahmen im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes eingeleitet, wie z. B. mobile Wachen der Polizei, Einsatz von Deeskalationsttrainern und jugendlichen Scouts sowie die Beleuchtung des Platzes hinter dem Rathaus.
Daneben wurden auch Videoüberwachungen für den Zeitraum des Appeltatenfestes eingesetzt. Außerdem ist durch die Anschaffung und permanente Installation von Videokameras im Rathausbereich eine Verstetigung der zuerst nur punktuell erfolgten Maßnahme erfolgt.
In diesem Zusammenhang möchte Simone Steffens, Ratsfrau für Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck, einige Fragen von der Verwaltung beantwortet wissen, z. B. zu welchen Zeiten die Kameras im Einsatz sind und in welchem Rahmen die Aufnahmen schließlich gesichtet werden.
„Neben der Sorge um den Datenschutz treibt uns auch die Frage um, an welchen Stellen im Stadtgebiet bereits Videoüberwachung eingesetzt wird oder dieses in Planung ist“, betont Simone Steffens. „Darüber hinaus ist dieses Thema nicht nur ‚Chefsache‘ des Bürgermeisters, sondern sollte nach gegebener Zeit auch den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt werden.“
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2019
Unsere Bürgermeisterkandidatin hat in der letzten Ratssitzung des Jahres 2019 ihre Haushaltsrede gehalten. Gewohnt sachlich stellte sie vor allem auch Gladbecks Stärken in den Vordergrund. Sie mahnte dennoch auch vor…
Weiterlesen »
Klimanotstand
Am 6. Juni 2019 hat Gladbeck heute als erste Stadt im Kreis Recklinghausen den Klimanotstand ausgerufen. Ein wichtiger Meilenstein für uns Grüne und ein Tag, auf den wir uns gefreut…
Weiterlesen »
Klimanotstand für Gladbeck
Den ganzen Antrag für den Umweltausschuss am 17. Juni 2019 findet ihr hier. –> vorgezogen in die Sondersitzung des Umweltausschusses am 3.6.!!
Weiterlesen »