Freibad, Verein, Schule

Stell dir vor, wir machen Gladbeck wirklich zur Sportstadt für alle

Stell dir vor, du lebst in einer Stadt, in der Sport und Erholung nicht nur große Projekte sind, sondern im Alltag jeder Familie angekommen sind – in Vereinen, Schulen und Freibädern, ganz nah bei dir.

Das Problem

Gladbeck bezeichnet sich gerne als Sportstadt, und es ist auch schon einiges passiert. Doch oft profitieren vor allem große Projekte, während viele Familien und Vereine im Alltag an Grenzen stoßen. Öffnungszeiten von Schwimmbädern sind nicht immer familien- und berufsfreundlich, Ferienangebote sind begrenzt und oft nur für bestimmte Gruppen zugänglich. Ganztagsschulen und Vereine arbeiten noch zu wenig zusammen, sodass Kinder und Jugendliche im vollen Terminplan oft kaum Luft zum Durchatmen haben. Gleichzeitig bekommen Vereine häufig Förderungen, ohne eigene Beiträge zu leisten – das ist auf Dauer nicht tragfähig angesichts knapper städtischer Mittel.

Unsere Lösung: Gemeinsam bewegen – Sport und Familien stärken

Ganztag und Verein besser vernetzen
Wir setzen auf verbindliche Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen. Ein:e Koordinator:in sorgt für regelmäßigen Austausch und feste Trainingszeiten an den Schulen. So wird Sport im Ganztag ermöglicht, ohne dass Kinder und Familien überfordert werden.

Förderung an Eigenleistung koppeln – auch für Ferienangebote
Vereine, die eigene Ferienprogramme anbieten und aktiv werden, erhalten bevorzugt städtische Fördermittel. Damit können wir Kindern und Jugendlichen mehr Bewegungsmöglichkeiten in den Ferien bieten – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern.

Schwimmbäder familienfreundlich öffnen 
Freibad und Hallenbad sollen länger geöffnet werden, besonders in Ferienzeiten. Freier Eintritt für alle Kinder und Jugendliche wird eingeführt, begleitet von speziellen Ferienprogrammen in Kooperation mit dem Schwimmverein. So bekommt auch wer keinen Urlaub machen kann einen tollen Sommer vor der Haustür.

Zugang zum Freibad erleichtern
Wir werden den SV Gladbeck 13 unterstützen, das online-Ticket-Angebot benutzer:innenfreundlicher zu gestalten und einfache Bezahlmöglichkeiten anzubieten. QR-Codes, mit denen man einfachen Zugang ohne Wartezeiten ins Schwimmbad erlangt, sollen den Spaß im Wasser verlängern und den Stress in der Warteschlange vermeiden.

Familienfreundliche Sportangebote fördern 
Vereine erhalten Unterstützung, wenn sie Eltern-Kind-Kurse, offene Trainingszeiten für Familien oder bewegte Angebote an Wochenenden und Feiertagen schaffen.

Inklusion im Sport stärken 
Wir fördern barrierefreie, niederschwellige Sportangebote für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen. Geschulte Trainer:innen begleiten diese Programme.

Was das für Gladbeck bedeutet

Mit diesen Maßnahmen wird Sport in Gladbeck wirklich für alle Familien zugänglich und erlebbar. Kinder und Jugendliche finden ausreichend Raum für Bewegung – auch in den Ferien. Ganztagsschulen und Vereine arbeiten Hand in Hand, sodass niemand überfordert wird und alle vom gemeinsamen Angebot profitieren. Die Schwimmbäder werden zu lebendigen Treffpunkten, an denen sich Familien erholen und Spaß haben können. So wächst Gladbeck als sportliche Stadt mit Herz und Verstand – nah an den Bedürfnissen seiner Bürger:innen und mit einem klaren Fokus auf Gemeinschaft und Fairness.