Stell dir vor, wir machen Vielfalt wirklich erfahrbar und Vielfalt ist nicht nur ein Wort – sondern Alltag
In Gladbeck fühlen sich alle Menschen willkommen, sicher und gesehen – egal woher sie kommen, wie sie leben oder wen sie lieben. Kultur ist für alle da. Vielfalt wird sichtbar, hörbar, spürbar – auf Bühnen, in Parks, in Vereinen und sogar auf dem Friedhof.
Das Problem
Gladbeck ist vielfältig – und das ist gut so. Doch diese Vielfalt spiegelt sich nicht immer in den Angeboten der Stadt wider.
Neuzugewanderte finden oft keinen einfachen Einstieg in das lokale Leben. Menschen mit Behinderung stoßen auf Barrieren – beim Besuch von Veranstaltungen oder selbst auf dem Friedhof. Queere Bildungsarbeit wird zwar geleistet, ist aber abhängig von wackeliger Projektförderung. Auch die Friedhofskultur bleibt oft starr, obwohl diese Orte Potenzial für Begegnung, Rückzug und Inklusion hätten.
Unsere Lösung: Vielfalt ermöglichen statt verwalten
Wir begrüßen neue Nachbar:innen aktiv
Mit einem Begrüßungspaket wollen wir Neuzugewanderte willkommen heißen und informieren: Wo finde ich Hilfe, Beratung, Freizeitangebote? Wer sind die Ansprechpersonen im Quartier? So gelingt der Einstieg ins neue Leben vor Ort.
Wir setzen uns für eine konsequente Sprachförderung auch außerhalb von Schule und Ausbildung ein – besonders für Erwachsene. Außerdem wollen wir die Verwaltung interkulturell öffnen, durch Schulungen, Ansprechpersonen und mehrsprachige Informationen.
Wir fördern queere und inklusive Kulturarbeit – dauerhaft
Projekte wie SCHLAU Gladbeck, die mit Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Schulen, Jugendgruppen oder Vereinen unterwegs sind, leisten wichtige Aufklärungsarbeit – mit Herz und Haltung. Wir setzen uns für eine verstetigte Finanzierung ein, die Planungssicherheit schafft und queere Sichtbarkeit stärkt.
Wir gestalten Kultur barrierefrei – mit allen, für alle
Kulturelle Teilhabe darf kein Privileg sein. Wir wollen barrierefreie Veranstaltungen, die wirklich inklusiv sind – zum Beispiel eine „Party für alle“, bei der Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich gemeinsam feiern. Veranstaltungsorte sollen barrierefrei erreichbar sein und inklusiv konzipiert werden.
Wir schaffen echte Teilhabe – auch strukturell
Der Behindertenbeirat soll zum Inklusionsbeirat weiterentwickelt werden – mit erweitertem Mandat und angemessenen Ressourcen. Denn wer mitreden soll, muss auch mitgestalten können.
Wir denken Friedhöfe neu – als inklusive, grüne Orte des Lebens
Friedhöfe sind mehr als Orte des Abschieds – sie sind grüne Oasen mitten in der Stadt.
Wir wollen sie öffnen für Biodiversität, Erholung und kulturelle Vielfalt. Dazu gehören für uns barrierefreie Wege und Ruhezonen, Grabfelder und Rituale, die verschiedenen Kulturen gerecht werden und Orte der Begegnung und des Rückzugs – für alle Generationen.
Wir stärken das Gemeinwohl durch Kultur und Engagement
Wir wollen nicht-institutionelle Kulturformen wie Street Art, urbane Lesungen oder Jugend-Subkultur sichtbarer machen und gezielt fördern – unter anderem durch kulturelle Zwischennutzungen leerstehender Gebäude. Wir möchten die kulturelle Zwischennutzung von Leerständen initiieren, um neue Begegnungs- und Kulturorte zu schaffen.
Was das für Gladbeck bedeutet
Gladbeck wird bunter – und offener.
Neuzugewanderte finden schneller Anschluss, queere Jugendliche erleben Anerkennung, Menschen mit Behinderung bewegen sich selbstverständlich durch das Kulturleben. Friedhöfe werden zu inklusiven Grünräumen, in denen sich jede:r willkommen fühlt – auch mit anderem Glauben, anderen Abschiedsritualen oder einfach dem Wunsch nach einem ruhigen Spaziergang.
Vielfalt wird in Gladbeck sichtbar, hörbar und spürbar – jeden Tag, für alle.
Weitere Kapitel unseres Kommunalwahlprogramms:
Vorwort: Wo Menschen reden, wird es hell
Umwelt, Klima & Tierschutz – Für eine Stadt, die schützt, was uns schützt
Starke Schulen für starke Kinder – Gladbecks Bildungszukunft gestalten
Jugend & Familie – Für ein gutes Aufwachsen und ein gutes Miteinander
Gut ankommen in Gladbeck – Mobilität, die verbindet
Zukunft findet Stadt – Gladbecks Quartiere grün, gerecht und lebendig gestalten
Zukunft Wirtschaften – Wirtschaft stärken, Flächen klug nutzen, Finanzen sichern
Sicher ist, wo wir uns kümmern – Gladbeck stärkt den Zusammenhalt