Stell dir vor, wir nutzen das volle Potenzial unserer Stadt – wirtschaftlich klug, ökologisch verantwortungsvoll und sozial gerecht
Gladbeck wird zu einem Ort, an dem gute Ideen Raum finden, wo Innovation gefördert, Arbeitsplätze gesichert und unsere öffentlichen Finanzen nachhaltig aufgestellt werden. Wirtschaft und Klima müssen kein Widerspruch sein – sie sind die Voraussetzung für eine gute Zukunft.
Das Problem
Flächen sind knapp in Gladbeck – neue Gewerbegebiete auszuweisen ist kaum möglich. Gleichzeitig brauchen Unternehmen Entwicklungsräume, um wachsen zu können. In vielen Gewerbe- und Mischgebieten gibt es Nutzungskonflikte und Flächen, die nicht effizient genutzt werden. Das bremst Innovation und gefährdet Arbeitsplätze.
Auch unsere Innenstadt steht unter Druck. Leerstände nehmen zu, die Aufenthaltsqualität sinkt – das belastet Händler:innen, Gastronomie und das Stadtbild gleichermaßen. Gleichzeitig schnürt die hohe Schuldenlast Gladbecks Handlungsspielräume immer weiter ein. Statt gezielt investieren zu können, kämpfen wir gegen die Rückzahlung alter Kredite. Das ist auf Dauer nicht tragbar – weder für die Stadt noch für die Menschen, die hier leben.
Unsere Lösung: Optimieren statt verbrauchen
Wir machen mehr aus dem Bestand, statt neue Flächen zu versiegeln. Gladbeck hat kaum Platz für neue Gewerbegebiete – deshalb setzen wir auf intelligente Nutzung des Bestehenden. Wir wollen bestehende Gewerbe- und Mischgebiete unter die Lupe nehmen: Wo können Bebauungspläne angepasst werden? Wo kann verdichtet, aufgestockt oder modernisiert werden? Wo müssen Konflikte durch überlagernde Nutzungen entschärft werden? Wir setzen auf nachhaltige Stadtentwicklung mit klarer Priorität für den Bestand.
Wir stärken Start-Ups und neue Arbeitsformen
Die Kreativwirtschaft und junge Unternehmen brauchen Räume, Netzwerke und Unterstützung. Die Entwicklung des kreativAmts im ehemaligen Finanzamt zeigt: Wandel ist möglich – wenn wir ihn wollen.
Wir setzen uns dafür ein, Start-Up-Angebote weiter auszubauen, Messen und Austauschformate zu fördern und neue Co-Working-Spaces zu schaffen.
Wir begleiten die Industrie in eine klimafreundliche Zukunft
Gladbeck ist Teil einer starken Industrieregion – und das soll so bleiben. Wir wollen den Wandel zu einer grünen Industrie aktiv mitgestalten. Dazu gehört zum Beispiel auch die Anbindung energieintensiver Betriebe an das Wasserstoff-Kernnetz. Dafür braucht es Zusammenarbeit mit Nachbarstädten wie Bottrop und Gelsenkirchen – im Sinne einer starken, nachhaltigen Emscher-Lippe-Region.
Wir setzen auf dauerhaftes Citymanagement – für alle Stadtteile
Ein lebendiges Stadtzentrum entsteht nicht von allein. Wir wollen die Stelle des Citymanagements dauerhaft erhalten – auch nach dem Auslaufen von Förderprogrammen. Ziel ist es, Veranstaltungen und Aktionen zu koordinieren, Händler:innen zu unterstützen und Leerstände aktiv zu managen. Dabei schauen wir nicht nur auf die Innenstadt, sondern auch auf die Zentren in unseren Stadtteilen.
Wir kämpfen für eine gerechte Altschuldenlösung
Gladbecks Schulden sind nicht allein hausgemacht – und sie behindern unsere Zukunft. Wir setzen uns für eine faire Altschuldenregelung von Bund und Land ein. Aber wir wissen auch: Ein Schuldenschnitt ist kein Freifahrtschein. Deshalb setzen wir auf klare Strategien, um Neuverschuldung zu vermeiden – zum Beispiel durch Digitalisierung und effizientere Verwaltungsprozesse.
Wir wollen Gladbecks Schulden schrittweise abbauen, indem wir statt in „Nice-to- have“-Projekte vorrangig in Erhalt und Instandhaltung investieren – immer mit Blick darauf, was sich unsere Stadt leisten kann, ohne kommende Generationen zu überfordern.
Was das für Gladbeck bedeutet
Gladbeck ist eine wirtschaftlich starke Stadt mit klarem Kompass. Unternehmen finden Raum für Entwicklung – ohne dass neue Flächen geopfert werden. Junge Gründer:innen finden Unterstützung, mutige Ideen stoßen auf offene Türen. Die Industrie bleibt Motor unserer Region – aber auf einem klimaneutralen Weg. Unsere Innenstädte leben wieder auf – mit Aktionen, Begegnung und Vielfalt. Und unsere Stadtverwaltung arbeitet effizient, digital und nachhaltig. Gladbeck bekommt wieder Luft zum Atmen – wirtschaftlich, städtebaulich und finanziell.
Weitere Kapitel unseres Kommunalwahlprogramms:
Vorwort: Wo Menschen reden, wird es hell
Umwelt, Klima & Tierschutz – Für eine Stadt, die schützt, was uns schützt
Starke Schulen für starke Kinder – Gladbecks Bildungszukunft gestalten
Jugend & Familie – Für ein gutes Aufwachsen und ein gutes Miteinander
Gut ankommen in Gladbeck – Mobilität, die verbindet
Zukunft findet Stadt – Gladbecks Quartiere grün, gerecht und lebendig gestalten
Sicher ist, wo wir uns kümmern – Gladbeck stärkt den Zusammenhalt
Nah, klar, digital – Verwaltung, die den Alltag erleichtert