Stell dir vor, du wachst morgens auf, und die Stadt atmet
Draußen singen Vögel, es duftet nach Blüten und feuchtem Boden. Der Asphalt heizt nicht mehr alles auf, weil Bäume Schatten spenden. Zwischen Häusern gibt’s Gärten statt Kies, Tiere finden Schutz, Wasser versickert statt zu fluten. Klimaschutz beginnt nicht irgendwo – sondern genau hier.
Unser Plan: Wir machen Gladbeck zur Stadt der lebendigen Räume
Klimaschutz, Artenschutz, Tierschutz – das sind keine „Extras“, sondern elementare Aufgaben einer zukunftsfähigen Kommune. Wir setzen auf die Prinzipien der Schwammstadt, auf Entsiegelung, Begrünung und Schutz von Lebensräumen. Tierschutz verankern wir kommunal – in der Planung, in der Bildung, in der Haltung. Wir verstehen ökologische Verantwortung als ganzheitliches Handeln – pragmatisch, konkret, vor Ort.
Das Problem
Unsere Stadt verliert wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Straßenkatzen, Tauben, Gänse und Amphibien sind bedroht, weil Rückzugsräume fehlen und Schutzmaßnahmen oft unzureichend sind. Versiegelte Flächen und Schottergärten verhindern, dass Regenwasser im Boden versickert. Das führt zu Hitzeinseln und Überflutungen. Klima- und Artenschutz sind bislang zu wenig in kommunalen Planungen verankert. Ehrenamtliche, die sich um Amphibien, freilebende Katzen oder Stadttauben kümmern, sind oft überlastet. Kinder lernen zu wenig über Tierschutz und Umweltverantwortung.
Unsere Lösung: Natur schützen – Stadt gestalten – Zukunft sichern
Kommunales Tierschutzkonzept
Wir entwickeln ein umfassendes Konzept mit konkreten Maßnahmen zum Schutz von Katzen, Tauben, Gänsen und anderen Stadttieren. Wir setzen dabei auf tierschutzgerechte Maßnahmen wie Kastrationen, betreute Taubenschläge und eine verantwortungsvolle Steuerung urbaner Tierbestände.
Krötentunnel an der Berliner Straße
Amphibien schützen wir durch den Bau von Krötentunneln, die Ehrenamtliche entlasten und Populationen sichern.
Tierschutzpädagogik in Schulen und Kitas
Wir verankern Tierschutz als festen Bestandteil in Bildungseinrichtungen, um Kindern früh einen respektvollen Umgang mit Tieren zu vermitteln.
Klimaschutz nach dem Klimaschutzgesetz
Gladbeck wird Schwammstadt: Wir fördern Entsiegelung, Gründächer und Regenrückhalt im Boden, um Überschwemmungen zu vermeiden und das Stadtklima zu verbessern.
Zudem setzen wir auf die Anlage eines „Tiny Forest“ als Modellprojekt in Gladbeck. Dieser kleine, dicht bepflanzte Stadtwald soll Biodiversität fördern, die Luftqualität verbessern und als grüne Oase für Erholung, Begegnung und Umweltbildung dienen.
Förderung von Urban Gardening
Gemeinschaftliches Gärtnern fördern wir als lebendige Nachbarschaftsprojekte – für mehr Grün, Artenvielfalt und frisches Gemüse vor der Haustür.
Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten
Öffentliche Flächen pflegen wir naturnah und schaffen neue Lebensräume für heimische Arten. Wir wollen regionale Wildblumenmischungen statt Bodendeckern. Wir lassen Stauden stehen, statt sie abzumähen, damit Insekten Lebensraum und Nahrung haben.
Tierschutz in der Bauleitplanung
Bei neuen Bauvorhaben berücksichtigen wir verbindlich Tierschutzaspekte – etwa durch Nistkästen, Grünzüge und naturnahe Flächen.
Was das für Gladbeck bedeutet
Unsere Stadt wird grüner, lebenswerter und klimaresilienter. Die Natur bekommt Raum, sich zu entfalten, und wir erleben mehr Artenvielfalt direkt vor der Haustür. Kinder wachsen mit einem natürlichen Bewusstsein für Umwelt und Tierschutz auf. Ehrenamtliche erhalten die Unterstützung, die sie brauchen. Gladbeck wird zum Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung, in der Klimaschutz und Tierschutz Hand in Hand gehen – für eine Zukunft, die wir mitgestalten.
Weitere Kapitel unseres Kommunalwahlprogramms:
Vorwort: Wo Menschen reden, wird es hell
Starke Schulen für starke Kinder – Gladbecks Bildungszukunft gestalten
Jugend & Familie – Für ein gutes Aufwachsen und ein gutes Miteinander
Gut ankommen in Gladbeck – Mobilität, die verbindet
Zukunft findet Stadt – Gladbecks Quartiere grün, gerecht und lebendig gestalten
Zukunft Wirtschaften – Wirtschaft stärken, Flächen klug nutzen, Finanzen sichern
Sicher ist, wo wir uns kümmern – Gladbeck stärkt den Zusammenhalt
Nah, klar, digital – Verwaltung, die den Alltag erleichtert