Stell dir vor, wir machen Schulen wirklich zu Orten, die der Jugend gehören
Das Problem kennen wir alle
Marode Schulgebäude, kaputte Toiletten, überlastete Lehrkräfte und gefährliche Schulwege – Gladbecks Bildungslandschaft braucht dringend frischen Wind. Während unsere Kinder die Fachkräfte von morgen werden sollen, lernen sie heute oft unter Bedingungen von gestern. Raumnot im Riesener Gymnasium verhindert modernes Lernen, IT-Probleme kosten täglich Unterrichtszeit, und zu viele Elterntaxis machen den Schulweg unsicher. Unsere Kinder verdienen bessere Startchancen – für ihre Zukunft und die unserer Stadt.
Unsere Lösung: Anpacken statt Aussitzen
Wir machen Gladbecks Schulen fit für die Zukunft
Das Riesener Gymnasium werden wir ausbauen und neue moderne Klassenzimmer schaffen. Auf Schuldächern installieren wir Solaranlagen und entsiegeln Pausenhöfe, die so auch bei Hitze zum Verweilen einladen. Nach dem Vorbild des Projekts „Pimp your Klo“ am Riesener Gymnasium, werden wir gemeinsam mit Schüler:innen aus unbenutzbaren Schultoiletten echte Wohlfühlorte machen.
Wir organisieren digitale Bildung professionell
Feste IT-Fachkräfte sorgen dafür, dass Tablets und Computer funktionieren – Lehrkräfte können sich endlich wieder aufs Unterrichten konzentrieren statt auf Technik-Troubleshooting.
Wir stärken jedes einzelne Kind
Mehr Schulsozialarbeiter:innen, kleinere Klassen und bessere Inklusion sorgen dafür, dass alle Kinder – ob mit oder ohne Behinderung – die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Umwelt-AGs und Schulgärten bringen Naturschutz in den Schulalltag und zeigen ganz praktisch, wie wichtig es ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Gutes Essen darf kein Luxus sein
Die Ernährung aller Kinder und Jugendlichen an Kitas und Schulen ist uns wichtig. Gemeinsam mit Eltern und Kindern wollen wir Wege finden, wie leckere, ausgewogene und gesunde Essensangebote dauerhaft gesichert werden können. Damit die Kosten für Schulverpflegung nicht zur Belastung werden, setzen wir uns für eine Kostenbremse ein – für gutes Essen, das sich alle leisten können.
Wir schaffen sichere Schulwege
Autofreie Zonen vor Schulen, ausgewiesene Kiss & Ride-Plätze, sichere Überwege und die Kampagne „Zu Fuß zur Schule“ sorgen dafür, dass Kinder sicher und selbstständig zur Schule kommen.
Wir nehmen junge Stimmen ernst
Schülerparlamente an allen Schulen und ein gestärkter Jugendrat mit echten Mitbestimmungsrechten – damit Demokratie nicht nur Theorie bleibt, sondern täglich gelebt wird. Zusätzlich zum Jugendrat wollen wir Beteiligungsformate direkt an Schulen und in Jugendzentren fördern – durch kreative Workshops, Jugendbeteiligungs-Tage und Demokratie-Projekte wie “aula” wird Bildung lebendig und zukunftsfit.
Was das für Gladbeck bedeutet
Mit grüner Bildungspolitik wird Gladbeck zur Stadt, in der junge Familien gerne leben. Unsere Kinder lernen in modernen, klimafitten Gebäuden, entwickeln Klimabewusstsein und demokratische Kompetenzen. Sie werden zu selbstbewussten Bürger:innen, die unsere Stadt voranbringen. Lehrkräfte arbeiten gerne hier, weil sie optimale Bedingungen vorfinden. Eltern sparen Zeit und Nerven, weil die Schulinfrastruktur endlich funktioniert.
Weitere Kapitel des Kommunalwahlprogramms:
Vorwort: Wo Menschen reden, wird es hell
Umwelt, Klima & Tierschutz – Für eine Stadt, die schützt, was uns schützt
Jugend & Familie – Für ein gutes Aufwachsen und ein gutes Miteinander
Gut ankommen in Gladbeck – Mobilität, die verbindet
Zukunft findet Stadt – Gladbecks Quartiere grün, gerecht und lebendig gestalten
Zukunft Wirtschaften – Wirtschaft stärken, Flächen klug nutzen, Finanzen sichern
Sicher ist, wo wir uns kümmern – Gladbeck stärkt den Zusammenhalt
Nah, klar, digital – Verwaltung, die den Alltag erleichtert