GRÜNE wollen Onlineticketsystem im Freibad weiter verbessern

Bei hochsommerlichen Temperaturen strömen in diesen Tagen zahlreiche Gladbecker:innen ins Freibad. Das Bad ist seit vielen Jahren ein beliebter Ort für Sport, Erholung und Begegnung. Dass es so reibungslos und zuverlässig funktioniert, ist vor allem dem SV13 zu verdanken, der mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität den Betrieb gewährleistet. Dafür spricht die GRÜNE Ratsfraktion ihren ausdrücklichen Dank aus.  

Mit einem Antrag im Sportausschuss wollen die GRÜNEN nun dazu beigetragen, das bestehende Angebot weiter zu verbessern. Das Onlineticketsystem, das den Zugang steuert und die Sicherheit im Freibad unterstützt, hat sich grundsätzlich bewährt. Dennoch zeigt die Erfahrung aus der laufenden Saison, dass es noch Optimierungsmöglichkeiten gibt. Trotz vorheriger Onlinebuchung entstehen am Eingang immer wieder Warteschlangen, weil der Einlass nicht digital unterstützt wird. Außerdem entspricht die fehlende Bezahlmöglichkeit im Buchungssystem nicht mehr den heutigen Standards und kann dazu führen, dass reservierte Tickets nicht genutzt werden.  

„Wir wollen, dass der Besuch im Freibad künftig noch unkomplizierter wird“, betont Georg Laacks, Mitglied der GRÜNEN im Sportausschuss. „Unser Ziel ist es, den Zugang zu erleichtern, den Einlass zu beschleunigen und damit sowohl die Gäste als auch die Mitarbeitenden vor Ort zu entlasten.“  

Die Verwaltung soll deshalb prüfen, wie das Ticketsystem technisch weiter modernisiert und gemeinsam mit dem SV13 weiterentwickelt werden kann, damit es ab der Saison 2026 ein noch besseres Besuchserlebnis ermöglicht. Zudem soll sie eine grobe Kostenschätzung vorlegen und entsprechende Mittel für die Haushaltsberatungen anmelden.  

Abschließend erklärt Georg Laacks: „Ein modernes Onlineticketsystem ist eine Investition in Komfort, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unseres Freibads – und davon profitieren alle Gladbeckerinnen und Gladbecker.“